Die Garantie für unsere Produkte beträgt je nach Hersteller mindestens 12 Monate ab Kaufdatum. Dieser Zeitraum wird auch im Garantieschein angegeben, wenn der Hersteller es dem Produkt beigefügt hat.
Neben der Herstellergarantie haben alle unsere Produkte eine gesetzliche Garantie. Gesetzliche Garantie bedeutet, dass ein Produkt tun muss, was der Verbraucher in aller Zumutbarkeit erwarten kann.
Sollte Ihr Kauf während der Garantiezeit defekt sein, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. service@twinseasons.nl.
Herstellergarantie auf Schuhe: was zu beachten ist
Für alle gekauften Produkte gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist von 24 Monaten. In vielen Fällen ist der Verkäufer im Falle eines Mangels haftbar. Aber was ist mit Schuhen?
Entgegen der landläufigen Meinung gibt es bei Schuhen keine klassische Gewährleistung. Stattdessen gibt es eine gesetzliche Gewährleistungspflicht. Der Unterschied: Der Händler ist zur Gewährleistung verpflichtet, während eine Garantie ein freiwilliges Angebot an Sie als Käufer ist. Die Bedingungen, die Dauer und der Umfang einer Garantie werden ausschließlich vom Händler oder Schuhhersteller festgelegt.
Reklamation von Schuhen - das gilt für die ersten 24 Monate nach dem Kauf
Wenn Sie neue Schuhe kaufen, erhalten Sie natürlich eine Garantie. Wenn seit dem Kauf mehr als sechs Monate vergangen sind, liegt die Beweislast bei Ihnen. Liegt ein Mangel am Schuh vor, müssen Sie beweisen, dass er auf einen Verarbeitungsfehler des Herstellers oder Händlers zurückzuführen ist. Abnutzungserscheinungen und Kratzer fallen bei normalem und funktionellem Gebrauch nicht unter die Garantie.
Wie Sie Ihren Garantieanspruch geltend machen können
Innerhalb von sechs Monaten nach dem Kauf haben Sie das Recht, defekte Schuhe bei funktionellem und ordnungsgemäßem Gebrauch beim Verkäufer zu reklamieren. Zu diesem Zeitpunkt ist der Verkäufer oder Hersteller verpflichtet, Ihren Garantieanspruch im Hinblick auf eine mögliche Reparatur oder einen Austausch zu prüfen. Sie sollten dem Verkäufer oder Hersteller innerhalb einer angemessenen Frist die Gelegenheit geben, Ihren Anspruch zu bearbeiten. Es überrascht nicht, dass dies in einigen Fällen der Reparatur mehrere Wochen dauern kann. Es besteht auch eine Teilrückerstattung aus Kulanz, wenn der Verkäufer oder Hersteller der Meinung sind das ein Mangel / Verschleiß nach 6 Monaten aufgetreten ist.
Wenn Sie das Produkt benutzt haben und einen Garantieanspruch geltend machen möchten, können Sie dies unter https://www.twinseasons.de/rucksendung tun. Die Kosten für die Rücksendung im Rahmen eines Garantieanspruchs sind immer vom Käufer zu tragen. Schließlich ist die Garantie noch nicht bewertet worden, und der Anspruch kann auch nicht abgetreten werden. Handelt es sich um einen Produktionsfehler, der ausschließlich im Ermessen und der Entscheidung des Verkäufers liegt, sendet Twinseasons Ihnen ein kostenloses Rücksendeetikett zu.
Sind Verschleißerscheinungen an meinen Schuhen auch von der Garantie abgedeckt?
Natürlicher Verschleiß bei funktionellem und sachgemäßem Gebrauch der Schuhe ist von der Garantie ausgeschlossen. Der häufige Gebrauch von Schuhen auf verschiedenen Untergründen verursacht Verschleiß an der Sohle. Unsachgemäßes Schnüren oder Binden der Schnürsenkel führt ebenfalls zu Abnutzung, oft an der Innenseite der Ferse zum Beispiel, diese Art von Schäden ist nicht durch die Garantie abgedeckt. Eine Reparatur der Abnutzung ist manchmal möglich, geht aber zu Ihren eigenen Lasten.
Nach 4 Monaten lösen sich die Sticknähte von meinen Schuhen. Ist das ein Garantiefall?
Natürlich ist es nicht gut, wenn sich bei normalem Gebrauch Ihrer Schuhe die Nähte der Sticks nach 4 Monaten lösen. In diesem Fall handelt es sich möglicherweise um einen Herstellungsfehler, der im Rahmen der Garantie repariert werden muss.